Traktionstherapie nach Janiga

​Hängen Sie Ihr Bandscheibenleiden an den Haken

Schmerzlinderung von Bandscheibenvorfällen

​Hängen Sie Ihre Rückenschmerzen an den Haken

Traktionstherapie nach Janiga

Rückentherapie, Physiotherapie & Massage
Previous slide
Next slide

Peter Janiga

Ich wurde am 14. März 1973 in der Slowakei geboren, wo ich eine unvergessliche Kindheit verbrachte. Trotz meiner technischen Ausbildung habe ich mich immer für den menschlichen Körper interessiert. Wie es funktioniert, warum das so ist und nicht anders usw. Ich habe dieses Thema wieder aufgenommen, als ich mich entschied, nur mit dem menschlichen Körper zu arbeiten, und 2011 erhielt ich ein Zertifikat als Masseur für klassische und Sportmassage. Seitdem widme ich mich professionell meinen Kunden und lerne ständig, damit ich meinen Kunden nur das Beste bieten kann, was sie brauchen. Da ich den menschlichen Körper als eine perfekte Konstruktion wahrnehme, die zu 100% funktionieren muss, versuche ich, mit dem Körper zu arbeiten, damit er seine Funktion weiterhin erfüllen kann.

Etwa 80% der Klienten, welche in meine Praxis kommen haben Rückenprobleme. Ich bin ich auch keine Ausnahme und während meiner Arbeit haben sich bei mir Probleme mit einem Bandscheibenvorfall gemeldet. Es war mir ganz klar, wenn ich weiter arbeiten will, muss ich sehr schnell etwas dagegen tun.

Alle verfügbaren Therapien für Bandscheibenvorfallprobleme, die ich ausprobiert habe, waren nicht das, was ich brauchte und suchte. Ich hatte keine andere Wahl, als eine Therapie zu entwickeln, die effektiv und anspruchslos war. 😊

Die Antwort auf diese Aufgabe heißt Traktionstherapie nach Janiga. Heute, nach jahrelanger Erfahrung mit meiner Therapie, kann ich sagen, dass mein Problem mit dem Bandscheibenvorfall kein Zufall war, sondern ein Impuls, einen Weg zu finden, Menschen zu helfen, die Probleme mit dem Bandscheibenvorfall haben.

Traktionstherapie nach Janiga ist zu meinem Lebensstil geworden und man lernt auf jede Weise neue Leute kennen. Menschen, die dir etwas Neues beibringen. Und einer dieser Leute ist Alexandra. Alexandra ist Physiotherapeutin und ihr Job ist ihre Mission. Sie interessiert sich für Neues und sucht wie ich nach Möglichkeiten, Patienten zu helfen. Sie war begeistert von meiner Therapie  und Alexandra zeigte mir, wie wir diese Therapie bei Patienten mit akuten oder chronischen Problemen anwenden können. Ihre professionelle Sichtweise hat mich so fasziniert, dass wir ein Team wurden und gemeinsam ein umfassendes Angebot für Patienten mit Bandscheibenvorfall entwickelt haben.

Mag. Alexandra Oana Pintea

Mein Name ist Alexandra Oana Pintea, ich bin Physiotherapeutin und das ist meine Berufung.

Ich habe einen Masterabschluss in Physiotherapie und funktioneller Rehabilitation. Tiefgreifende Erfahrung habe ich unter anderem in den Bereichen Vestibular Rehabilitation, QUANTUM Reflex Integration (Kalt-Laser Methode), Kinesio-Tape und Manuelle Therapie.

Bei mir sind Sie in profesionellen Händen, finden Sie Lösungen für akute und chronische Probleme Ihrer Wirbelsäule und Gelenke, wie Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen, sowie „Rotatitions Cuff Syndrom“, Tennisellbogen, Golfellbogen, neueste Lösung für Patienten mit Bandscheibenproblemen dank der Traktionstherapie nach Janiga.

Die Traktionstherapie hat mir gezeigt, dass die Möglichkeiten, Patienten zu helfen, unbegrenzt sind, man muss sie nur suchen. Und wer sucht, der findet! Als ich die Wirkung der Traktionstherapie nach Janiga zum ersten Mal ausprobierte, wusste ich, dass dies etwas völlig Neues ist, das großes Potenzial hat. Ich wusste, dass es bei der Therapie nicht nur um Traktion gehen konnte. Es muss eine komplexe Therapie sein, die den Patienten von Schmerzen befreit, ihm beibringt, den Ursprung seines Problems zu verstehen und ihm zeigt, wie er sein Leben verändern kann, um einen Rückfall in Zukunft zu vermeiden. Eine Therapie, die vielen Therapeuten eine neue Möglichkeit bietet, ihren Patienten zu helfen. Ich habe Peter meine Idee vorgestellt, die Traktionstherapie nach Janiga als umfassende Therapie für Patienten mit Bandscheibenvorfall anzubieten und heute sind wir ein Team.

Traktion entspannt verkürzte und steife Muskeln, chronische Rückenschmerzen werden gelindert. Durch die Traktion wird der Zwischenwirbelraum erweitert und die Bandscheiben haben die Möglichkeit wieder Flüssigkeit aufzunehmen. Es wurde schon viel über die positiven Effekte der Traktion geschrieben, sodass ich auf der Suche nach Rehabilitation / Traktionsausrüstung war, die universell einsetzbar ist. Den Klienten soll ermöglicht werden, während der Traktion Rotations-Wirbelsäulenbewegungen zu machen, um die Effekte der Traktion deutlich zu verbessern. Die Traktionsausrüstung, die verfügbar ist, war aber nicht geeignet für das was ich für meine Klienten benötigte. Nach mehreren Versuchen habe ich nun endlich eine sehr effektive Traktionsvorrichtung entwickelt, diese nenne ich:

Wirkung der Traktionstherapie

Ihre Muskeln entspannen sich schnell, wenn Sie sich in einer hängenden Position am Janiga´s Hook befinden. In wenigen Minuten beginnt sich die Wirbelsäule zu strecken. Dies ist, weil die Muskeln entspannen und der Raum zwischen den Wirbeln sich erhöht, sodass sich die Bandscheiben regenerieren, was wiederum die Reichweite der Bewegung des Rückens verbessert. Regenerierte Bandscheiben komprimieren nicht mehr die Nerven, welche die Schmerzquelle war.

Meine Ausbildungen

Klassische Massage

Pieštany 2012/Slowakei
Das Massieren ist eine Jahrtausende alte Technik zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparats. Mit Hilfe bestimmter Massagetechniken können aber auch erkrankte innere Organe günstig beeinflusst werden. Die klassische Massage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform. Sie wird auch «schwedische Massage» genannt, da ihre Technik um die Jahrhundertwende vom schwedischen Studenten Henri Peter Ling entwickelt worden ist.

Sport Massage

Pieštany 2012/Slowakei
Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage. Hier verwendet man die Griffe der klassischen Massage sowie weitere Ergänzungsgriffe und geht auf die Bedürfnisse des Sportlers sowie die speziellen Probleme beim Sport ein. Davon ausgehend, dass aktive Sportler robuster sind als evtl. gebrechliche ältere Personen, wird die Massage dementsprechend kräftiger durchgeführt und so der Körper auf eine bevorstehende körperliche Beanspruchung vorbereitet und durchblutet. Während des Sportes entstandene Krämpfe können mit den Dehnungsgriffen, die zur Sportmassage gehören, behandelt werden. Nach dem Sport wird regenerativ und lockernd massiert.

Schröpftherapie

Pieštany 2012/Slowakei
Das Schröpfen ist ein klassisches Ausleitungsverfahren. Auf die Haut werden Schröpfköpfe gesetzt, durch die Schröpfköpfe wird ein Unterdruck erzeugt, dadurch wird das Blut in die Haut gesogen. Der Energiefluss im Körper wird positiv beeinflusst. Schröpfen hat seinen Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Schon Paracelsus wußte: Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, dort will sie schädliche Stoffe anhäufen und ausleeren. Wo sie dieses selbst nicht kann, dort mache ich ein Loch in die Haut und lasse die schädlichen Stoffe heraus. Schröpfen wurde schon vor mehreren Jahrtausenden in Mesopotamien angewandt. Es ist eines der ältesten Ausleitungsverfahren der Welt. Die Schröpfköpfe werden überwiegend am Rücken aufgesetzt. Hier speziell auf die Akupunkturpunkte. Von den Reflexzonen kann man auf die Krankheiten innerer Organe schließen.

Fußrefelexmassage

Vrútky 2013/Slowakei
Die Fußreflexzonenmassage wird auch Fußreflexzonentherapie genannt. Sie gehört wie alle Arten der Reflexzonenmassage zu den sogenannten Umstimmungstherapien. Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Vorstellung, dass die Füße über Nervenbahnen mit allen Organen des Körpers verknüpft sind. Beispielsweise soll der Bereich unter dem großen Zeh mit der Hirnhälfte der gleichen Seite verbunden sein, ein bestimmter Bereich am Ballen des linken Fußes dagegen mit dem Herzen.

Treten schon bei leichtem Druck Schmerzen an den entsprechenden Stellen auf, soll das auf eine Erkrankung des entsprechenden Organs hinweisen. Über eine Massage der Bereiche lassen sich Beschwerden lindern und die Selbstheilungskräfte anregen. Die Fußreflexzonenmassage wird daher ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt. Lokal bewirkt die Fußreflexzonenmassage eine Verbesserung der Durchblutung und des peripheren Lymphabflusses.

Lympfhdrainage

Pieštany 2012/Slowakei
Mit dieser sanften Massage stimuliert der Therapeut die Lymphbahnen, so dass sie mit pulsierender Bewegung mehr Lymphflüssigkeit abführen. Sanfte, großflächige und streichende Massagebewegungen kennzeichnen die Technik.

Dorntherapie

Bratislava 2016/Slowakei
Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn, auch Dorn-Methode oder Dorn-Therapie genannt, ist eine sanfte Methode, die zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates zum Einsatz kommt. Der Therapeut bringt in der Therapiesitzung Wirbel und Gelenke mit sanften und einfühlsamen Bewegungen in ihre richtige Position zurück.

Craniosacraltherapie

Praha 2017/Tschechien
Die CranioSacral-Therapie ist eine sanfte, zugleich aber ungemein effektive Methode, dem Körper die Chance zu geben, sich selbst von Schmerzen und Blockaden zu befreien. Die CranioSacral-Therapie stellt somit ein Bindeglied zwischen Schulmedizin und Alternativmedizin dar. Die Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, die im Schädel und der Wirbelsäule zirkuliert dient als Indikator. Diese rhythmische Eigenbewegung kann ertastet und somit Blockaden aufgespürt und gelöst werden.

Yumeihotherapie

Hořice 2014/Tschechien
Yumeiho wird auch als göttliche Massage bezeichnet. In seiner irdischen Definition ist Yumeiho tatsächlich ein osteopathisches Heilverfahren, das Aspekte der chinesischen und japanischen Chiropraktik mit osteopathischen Massagetechniken kombiniert. Auch Elemente des Shiatsu, der Bindegewebsmassage, der Lymphdrainage, der Reflexzonenmassage sowie verschiedene Streckungs- und Dehnungsgriffe wurden in das Konzept integriert. Yumeiho vereint die fernöstliche Heilkunde der letzten 4.000 Jahre mit Erkenntnissen der modernen Medizin. Entwickelt und erweitert von dem Japaner Saionji Masayuki, erlangte das Verfahren bald auch über die Grenzen Japans hinaus Bedeutung und Popularität als präventive Therapie.

Chiropraxie

Brno 2016/Tschechien
Die Chirotherapie, heute bezeichnet als Manuelle Medizin ist eine Therapieform, die darauf beruht schmerzhafte Funktionsstörungen (sogenannte Blockierungen) am Haltungs- und Bewegungsapparat (Gelenke, Wirbelsäule, Kreuzdarmbeingelenke usw.) durch Manipulation mit den Händen zu lösen und dadurch Schmerzfreiheit zu erreichen.

Kinesiotaping

Bratislava 2015/Slowakei
Kinesiotapes sind Klebebänder aus elastischem Baumwollmaterial, die durch spezifische Anlagetechniken Hautsensoren, Schmerzrezeptoren, Faszien, Meridiane und Akkupunkturpunkte stimulieren. Das Tape erhält keinerlei Wirkstoffe und ist sehr hautverträglich. Das Aufkleben auf die Haut führt zu einem Hautstimulus und einem sanften Anheben des darunterliegenden Gewebes und verbessert damit die Lymph- und Blutzirkulation. Das führt zu einer Schmerzlinderung und Reduzierung von Schwellungen, außerdem wird die Gelenksfunktion positiv beeinflusst, die Muskelfunktion kann unterstützt werden und die Muskelspannung wird reguliert.

Haben Sie eine Frage oder brauchen Sie Hilfe! Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.